| Vom Salzberg . . . Zum Waldberg
 Weltweit erstmalige Rekultivierung einer Kali- Abraumhalde
 
 Betrieb einer Erd- und Bauschutt - Deponie
 
 Herstellung von Recycling- Tiefbaustoffen und Handel mit Naturstein - Materialien
 
 Vorbildliche Verbindung von Ökonomie und Ökologie
 
 
 
 Seit über 30 Jahren wird die Rückstandshalde des ehemaligen Kaliwerkes Hansa durch ein besonderes Verfahren zur Verringerung / Vermeidung der Exposition von Kalireststoffen durch die E.u.B. GmbH ummantelt.
 
 Dabei handelt es sich um das weltweit erste tragfähige Projekt zur Ummantelung einer Kali- Abraumhalde, das sich vollständig selbst ohne öffentliche Fremdmittel finanziert.
 Der Betrieb einer Erd- und Bauschuttdeponie für unbelastete bis gering belastete Materialien, die daran angeschlossene Recyclingstation zur Herstellung von Schüttgütern für den Tiefbau, sowie der Handel mit Naturstein-Materialien ist eine hervorragende Verbindung von Ökologie und Ökonomie. |